Wir beraten Sie persönlich in allen Belangen zum Persönlichen Budget im Arbeitgeber- oder Dienstleistungsmodell.
Unser Ziel ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit Sie fachliche und individuelle Unterstützung (nach Ihren Bedürfnissen) erhalten.
Mit unserer langjährigen Erfahrung betreuen wir Sie kompetent, damit Sie Ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.
Unsere Beratungs- und Unterstützungsgrundsätze:
- 1. Einer unserer Grundsätze lautet: „Menschen mit Behinderung sind Experte in eigener Sache“, deshalb beraten wir u. a. nach der Philosophie des Peer Counseling (Beratung von Betroffenen für Betroffene).
- 2. Im Sinne der Selbstbestimmung sagt uns der Ratsuchende, was er sich wünscht und vorstellt. Danach richten wir den Inhalt und Umfang der Beratung aus.
- 3. Unsere Beratung ist bis zur Antragsbewilligung kostenlos. Nach der Antragsbewilligung stellt der Leistungsträger Budgetmittel worüber unsere Leistung bzw. Budgetassistenz abrechnet werden kann.
Unser Beratungs- und Unterstützungsumfang:
- Beratung im Umgang mit dem persönlichen Budget ohne Rechtsberatung.
- Behördengänge/Begleitung im Antrags-, Widerspruchs-, Gerichtsverfahren
- Das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle
- Übernahme der Lohnabrechnung/-buchhaltung
- Budgetverwaltung: Führen des Budgetkontos und ausführen von Banküberweisungen, wenn die entsprechenden Gelder oder Kontozugang zur Verfügung gestellt werden.
- Überbrückung finanzieller Engpässe: Wir stellen finanzielle Mittel zur Verfügung, wenn das Budget mal nicht reicht oder noch nicht gezahlt wurde.
- Begleitung von Begutachtungen
- Unterstützung bei der Personalsuche
- Durchführung oder Begleitung von Vorstellungsgesprächen
- Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitspapieren: Einstellungen, Entlassungen, Arbeitszeugnissen etc.
- Unterstützung bei der Erstellung von Dienstplänen
- Verwaltung der Mitarbeiter-Zeitkonten
- Klärung von diversen arbeitsrechtlichen Fragen, z. B. bezüglich Arbeitszeit, Mindestlohn, Minijob, Lohnfortzahlung, Urlaubsanspruch, Datenschutz
- Beratung und Begleitung im Zielvereinbarungsverfahren